Besuch bei der Feuerwehr

Unser Besuch bei der Feuerwehr in Wächterbach

Wir  - die Klassen  3c und 3d - haben am 23. Januar 2024 die Feuerwehr besucht. Dirk, Tobi, Thomas und Miriam von der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Wächtersbach haben uns begrüßt und in zwei Gruppen aufgeteilt.

Eine Gruppe hat sich die Umkleideräume angeschaut. Dort konnten wir einen Feuerwehrhelm aufsetzen. Jeder Feuerwehrmann und jede Feuerwehrfrau hat einen eigenen Schrank mit eigener Schutzkleidung. Die Hose steckt in den Stiefeln. Damit es schneller geht, springen die Feuerwehrleute in die Stiefel und ziehen dann die Hose hoch. Wir haben das Atemschutzgerät hochgehoben, es wiegt 15 kg. Wir durften die Atemschutzmaske aufsetzen. Mit dem Atemschutzgerät kann man ungefähr 30 Minuten atmen.

Dirk und Tobi haben uns die Fahrzeuge erklärt. Es gibt drei große Feuerwehrfahrzeuge. In den Fahrzeugen sind viele Werkzeuge, Geräte und Schläuche. Einen Spreizer benötigt man, wenn man bei einem Autounfall eine Tür aufdrücken muss. Auf das Luftkissen kann man aus 16 Meter Höhe springen. Im Wassertank des Löschgruppenfahrzeugs passen ungefähr 2000 Liter Wasser. Auf dem Fahrzeugdach ist eine Leiter, die man ausfahren kann.

Die andere Gruppe hat mit Miriam und Thomas darüber gesprochen, was wir über Feuer wissen. Wir haben den Notruf geübt. Viele Kinder durften ausprobieren, einen Notruf zu machen. Wenn du die Feuerwehr anrufen musst, dann wählst du die 112. Du musst deinen Namen nennen und erzählen, was passiert ist. Wichtig ist, dass du wartest, falls die Person von der Leitstelle noch Fragen hat.

Nach einer halben Stunde haben die Gruppen getauscht.

Am Ende durften wir auf ein Fahrzeug klettern, um ein Abschlussfoto zu machen.

 

Feuerwehr24.1   Feuerwehr24.2

Grundschule Kinderbrücke
Grundschule des Main-Kinzig-Kreises
Gelnhäuser Straße 7
63607 Wächtersbach
Schulleiterin: Marion Fix

Tel.:06053/1845
Fax.:06053/619676
e-mail:kinderbruecke@schule.mkk.de

  DSCN8779